Eines der heißen Themen des Sommers ist die Besteuerung von Dienstwagen, beziehungsweise das sogenannte Dienstwagenprivileg. In der Diskussion wird nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) "ein Arbeitsmittel zu Unrecht als subventioniertes Luxusgut für Spitzenverdiener diskreditiert". Denn die Tatsachen sehen laut dem Verband "anders aus": Immerhin rund 12 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland fahren demnach einen Dienstwagen, "allen voran Außendienstmitarbeiter". Als Dienstwagenmarke mit Abstand am meisten verbreitet ist der Mitteilung des ZDK zufolge Volkswagen.
ZDK zur Dienstwagen-Diskussion
"Arbeitsmittel wird als Luxusgut für Spitzenverdiener diskreditiert"
Im Streit um die Besteuerung von Dienstwagen stellt sich der ZDK klar auf die Seite von Finanzminister Christian Lindner. ZDK-Präsident Jürgen Karpinski findet zu dem Thema klare Worte.