Für Volkswagen Pkw, die Hauptmarke des Automotive-Weltmarktführers aus Wolfsburg, wird 2019 ein Jahr von herausragender Bedeutung. Im Mittelpunkt steht der Anlauf der von Grund auf neu konzipierten Modellfamilie ID., für die Insidern zufolge nun die Kalenderwoche 45, mithin Anfang November, als "Start of production" (SOP) der Steilheckausführung vorgesehen ist.
Mit der Kompaktwagenversion der Baureihe reiner Stromer steigt VW Pkw erstmals in die Großserienfertigung von E-Autos ein. Denn so begehrt die bekannten Fahrzeuge E-Up und E-Golf sind – von ihren vergleichsweise überschaubaren Stückzahlen her sind sie für das VW-Geschäft eher seltene Orchideen denn die en gros benötigten Schnittblumen.
Die Bedeutung eines durchschlagenden Markterfolgs der ID.-Typen für das wirtschaftliche Wohlergehen von VW Pkw kann man kaum hoch genug veranschlagen. Früher und stärker als die anderen Marken des VW-Konzerns setzt das Kernlabel auf Autos mit ausschließlich elektrischem Antrieb.
Die VW-Führung um Herbert Diess, den Vorstandsvorsitzenden des Konzerns, hat – wie von Automobilwoche bereits beschrieben – eine gewaltige Wette auf den weltweiten Siegeszug von Stromern laufen. Um im Bild zu bleiben: Mit dem höchsten einzelnen Einsatz ist VW Pkw dabei.