Schwache Nachfrage, niedrige Renditen und wenig Aussicht auf Besserung: Der Autohandel hierzulande steckt in der Krise. Doch im Vergleich zu ihren Kollegen aus China geht es deutschen Händlern noch gut. Verdeckt von den Hiobsbotschaften der Autohersteller vollzieht sich auf dem chinesischen Automarkt eine brutale Marktkonsolidierung, bei der die Entwicklung in Europa im Vergleich harmlos wirkt.
Laut einem Bericht der China Automobile Dealers Association (CADA), aus dem die South China Morning Post zitiert, verfehlte 2024 mehr als die Hälfte der rund 30.000 chinesischen Händler ihre Vertriebsziele. 27 Prozent hätten nicht einmal 70 Prozent der geplanten Verkäufe erreicht. "Ich schätze, dass rund zwei Drittel aller Autohändler in China derzeit Verluste schreiben", sagt Jochen Siebert, Gründer der auf den chinesischen Automarkt spezialisierten Beratungsagentur JSC Automotive.