Henning Krogh hkrogh@craincom.de See All Staff Page Aktuelle Geschichten Familien Piëch und Porsche wollen Stadler halten Der angeschlagene Audi-Chef Rupert Stadler hat intern prominente Rückendeckung. Großen Teilen des Aufsichtsrats dürfte das missfallen. Familien Piëch und Porsche wollen Stadler halten Der angeschlagene Audi-Chef Rupert Stadler hat intern prominente Rückendeckung. Großen Teilen des Aufsichtsrats dürfte das missfallen. koda prämiert die besten Partner Auf dem wichtigen deutschen Markt haben sich 26 Standorte des tschechischen Labels in 2016 als Outperformer erwiesen. Von den Beiträgen zum Markenimage profitieren auch die Mitarbeiter. Brandstiftung bei Porsche in Hamburg Porsches Markenzentrum im Nordwesten der Hansestadt ist vermutlich Ziel eines Anschlags geworden. Der Chef des Standorts taxiert den Schaden auf bis zu anderthalb Millionen Euro. Werner Eichhorn soll VW-Vertrieb in Neuer Welt leiten Der frühere VW-Manager und jetzige Škoda-Vorstand Werner Eichhorn wird mit wichtigen Konzernaufgaben jenseits des Atlantiks betraut. VDA in schwerer Sorge um Euro-6-Diesel Matthias Wissmann, Chef des Branchenverbands VDA, macht "erhebliche Verunsicherung" bei Diesel-Fahrern und potenziellen Käufern von Selbstzündermobilen aus. Zwar seien der Industrie "schwerwiegende Fehler" unterlaufen. Doch die althergebrachte Antriebsart bleibe unverzichtbar. VW lässt kleine Geheimnisse sehen Das Wolfsburger Mehrmarkenunternehmen hat bei seinen "Future Mobility Days" einige F+E-Projekte enthüllt, die lange unter Verschluss bleiben mussten. Leitline der Technik-Tage war die Maxime "electrified, eco, experience". Erlebt der Ein-Liter-VW ein Revival, buchstäblich in Teilen? Mühsame Kleinarbeit Karl-Thomas Neumann hat an etlichen Stellschrauben gedreht, um Opel zu stärken – zu selten mit Erfolg. Wir fragen konkret: Welche Managementaufgaben konnte der alte Opel-Chef lösen, welche Probleme hinterlässt er dem neuen? Automobilwoche analysiert die zentralen Projekte. VW umwirbt Händler Auf einem großen Kongress in der Kapitale haben VW-Führungskräfte den Handel unter anderem über die anstehende E-Mobil-Offensive ins Bild gesetzt. Einstweilen im Unklaren hingegen bleiben die Autohäuser in Sachen neue Verträge. Opposition rügt "organisiertes Staatsversagen" Massive Kritik am Umgang der Bundesregierung und zuständiger Behörden mit dem Emissionsdebakel erheben Bündnis 90/ Die Grünen und Die Linke. Bei sorgsamer Kontrolle wäre der Abgasbetrug in Deutschland vermeidbar gewesen. VW Pkw soll in Fahrzeugbau bis 2020 jährlich eine Milliarde Euro einsparen VW-Markenvorstandschef Herbert Diess will die Pkw-Herstellung weltweit auf Produktivität trimmen und Kosten senken. USA lassen nach fünf VW-Managern fahnden Fünf ehemaligen VW-Führungskräften droht nach Angaben zweier Fernsehsender und einer Tageszeitung in den USA das Gefängnis. Sie wurden zur weltweiten Fahndung ausgeschrieben. IG Metall macht Dampf in Hamburg Nach ergebnislosen Erstkonsultationen mit den Arbeitgebern erhöht die Gewerkschaft den Druck. Nördlich der Elbe werden alsbald Trillerpfeifen ertönen. Michelin erfindet das Rad neu Ihr sprichwörtliches Savoir-vivre wollen die Franzosen auf das Fahrrad übertragen. Mit einem kompakten E-Bike-System lässt sich fast jedes öde Hollandrad zum stupenden Stromer tunen. Deutsche Drahtesel werden ab 2018 elektrifiziert. "Der Klimawandel ist real" Als Reifenhersteller ist der französische Konzern eng mit Autobauern verbunden. Diese müssen sich wandeln – und somit auch Michelin. Wege für die Transformation einer ganzen Industrie soll die "Movin' on"-Plattform aufzeigen. Mehr laden