Zulieferer
Business Class
Zulieferer mit traditionellem Portfolio geraten immer stärker unter Innovationsdruck. Die Kosten für die Finanzierung des Wandels stellen vor allem kleinere Unternehmen vor gewaltige Herausforderungen.
>> mehrBusiness Class
Das Lieferkettengesetz stößt beim Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung auf heftigen Widerstand. Das Gesetz sei weder für das Klima noch für die EU-Wirtschaft nachhaltig.
>> mehrBusiness Class
Die Unternehmensleitung von Bosch und die IG Metall haben sich auf ein Zukunftskonzept für die deutschen Mobility-Standorte geeinigt. Ein Kündigungsschutz bis 2027 ist Teil der Vereinbarung.
>> mehrBusiness Class
Die Autozulieferindustrie steht weiter unter Druck. Doch laut einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte hat sich das Risiko für die Branche in den verschiedenen Fahrzeugbereichen verändert. Vor allem zwei Segmente rücken in den Fokus, bei denen die Gefahren deutlich gestiegen sind.
>> mehrBusiness Class
Erstmals seit Januar dieses Jahres rutscht das Geschäftsklima der deutschen Zulieferer wieder in den negativen Bereich. Dafür gibt es vor allem einen Grund.
>> mehrBusiness Class
Norwegen ist Vorreiter bei der Einführung von E-Mobilität. Eine Studie offenbart nun, dass beim Betreiben von Ladestationen einige Aspekte berücksichtigt werden müssen, um zu den Gewinnern zu gehören.
>> mehrBusiness Class
Der Mechatronik-Spezialist Marquardt baut ein zweites Werk in Tunesien. Perspektivisch sollen hier 1500 Jobs entstehen in der Produktion hochwertiger Bedienoberflächen.
>> mehrBusiness Class
Während der Markt für Komponenten des E-Fahrzeugs und der Elektronik stark steigt, sinken die Umsätze im Bereich des Verbrennungsmotors weiter. Zwei Kernkomponenten in der Fahrzeugfertigung werden von der Unternehmensberatung McKinsey in einer Analyse als besonders kritisch betrachtet.
>> mehrBusiness Class
Mit Elektroantrieb und autonomem Fahren gewinnt der Innenraum eines Autos zunehmende Bedeutung als Unterscheidungsmerkmal. Der Zulieferer Marquardt zeigt in einem Technologieträger unter anderem, warum sich der Bildschirm der Zukunft in Luft auflösen könnte.
>> mehrBusiness Class
Angriffe via Malware werden von Unternehmen der Fertigungsindustrie als größte Gefahr gesehen. Doch die Unternehmen unterschätzen die Kosten erfolgreicher Cyberangriffe.
>> mehr