BYD
Japaner beschleunigen Elektrifizierung
Toyota neigt nicht zu Übertreibungen. Doch jetzt spricht der Autobauer über einen Durchbruch bei der Entwicklung der Festkörper-Batterie. Schon 2020 zur Olympiade in Tokio soll der Super-Akku präsentiert werden. Von diesem Fortschritt beflügelt, zieht Toyota seine Pläne zur Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte um fünf Jahre vor.>> mehr
Chinesischer Autobauer
In der chinesischen Stadt Changzhou will der Elektroautobauer BYD ein neues Werk errichten. Das Werk soll Kapazitäten für 400.000 E-Autos jährlich bieten.>> mehr
Bus von chinesischem Hersteller BYD
Ab Donnerstag fährt der erste vollelektrische Bus von Flixbus zwischen dem Flughafen Frankfurt und Mannheim. Gebaut wurde der Bus vom chinesischen Hersteller BYD.>> mehr
Wichtigster Elektroauto-Markt der Welt
Bei Autos mit Verbrennungsmotoren haben die deutschen Hersteller in China eine tolle Position. Doch bei Elektroautos drohen die Chinesen zu enteilen.>> mehr
Geely bot Milliarden für Beteiligung
Die chinesische Volvo-Mutter Geely wollte bis zu fünf Prozent an Daimler erwerben. Die Stuttgarter lehnten das Angebot jedoch ab, berichtet "Reuters".>> mehr
Nach Kürzung der E-Auto-Subventionen
Der chinesische Autobauer und Batteriespezialist BYD hat im ersten Halbjahr weniger verdient als ein Jahr zuvor. Schuld daran sind zum Teil die gekürzten Subventionen für Elektroautos in China.>> mehr
Business Class
BYD-Comeback nach schwerer Krise
Der chinesische Autobauer BYD hat seine Krise überwunden. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 100.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride verkauft. Das Unternehmen plant die Expansion in verschiedene neue Märkte.>> mehr
Business Class
Elektro-Auto für China
China steigt in diesem Jahr zum Leitmarkt für Elektromobilität auf. Daimler kann mit seinem E-Auto Denza kaum profitieren.>> mehr
CAM-Studie
In der Diesel-Debatte findet die Elektromobilität wieder mehr Unterstützer. Doch die deutsche Autoindustrie bleibt bei der Zukunftstechnologie hinter anderen Märkten zurück. Vor allem die USA und China gehen voran.>> mehr
Kooperationen in der Autobranche
In der Autobranche sind Bündnisse zwischen Rivalen zwar seltener als in anderen Branchen, einige gibt es aber dennoch. Nicht alle werden zum Erfolg. Hier sind einige Beispiele.>> mehr