
Mercedes-Benz
Mercedes-Benz muss bei Fahrzeugen verschiedener Modelle vorsorglich Teile ersetzen, die im schlimmsten Fall zum Brand führen können.
>> mehrBusiness Class
Die meisten Hersteller beenden Ende 2024 das Verrechnen von CO2-Flottenemissionen in Europa. Mercedes und Ford machen hingegen weiter.
>> mehrBusiness Class
Am 22. Februar präsentiert Mercedes-Chef Ola Källenius die Bilanz für das vergangene Jahr. Obwohl diese erfreulich ausfallen dürfte, wird 2024 ein Jahr mit einigen Herausforderungen.
>> mehrMercedes-Benz gibt seine Beteiligung an Kamaz auf. Fahrzeuge des Herstellers werden unter anderem in Russlands Krieg gegen die Ukraine eingesetzt.
>> mehrMercedes muss weltweit Fahrzeuge der E-Klasse, des AMG GT und des CLS in die Werkstätten rufen. Grund dafür ist eine mögliche Brandgefahr. Das Problem liegt im Motorraum.
>> mehrDer Mercedes-Benz eSprinter hat im Vergleich zum Vorgänger einen großen Schritt nach vorn gemacht. Beim Fahren und Laden ist er jedoch recht langsam. Für 2026 hat der Hersteller eine Variante angekündigt, die auf einer reinen Elektro-Plattform basiert.
>> mehrDer Wechsel von Lewis Hamilton von Mercedes zu Ferrari zur kommenden Formel-1-Saison spiegelt sich auch an den Finanzmärkten wider.
>> mehrDer Free Cash Flow von Mercedes-Benz lag 2023 deutlich höher als geplant. Der Aktienkurs reagiert kaum auf die Nachricht.
>> mehrBusiness Class
Nach der Insolvenz des schwäbischen Oldtimer-Spezialisten Kienle steigt nun Mercedes selbst ein. Dabei geht es in erster Linie um die Sicherung von Fachwissen der Mitarbeiter.
>> mehrBusiness Class
Mercedes-Vorstandschef Ola Källenius will alle eigenen Autohäuser des Konzerns verkaufen – und muss mit Widerstand rechnen. Bei den Gesprächen sei es das Ziel, das Unternehmen zum Umdenken zu bewegen, so Betriebsratschef Ergun Lümali im Exklusiv-Interview.
>> mehr