Zulieferer
Business Class
Der Kostendruck im Bosch-Konzern bleibt angesichts des schwachen Ergebnisses im vergangenen Jahr hoch. Ein weiterer Stellenabbau ist nicht ausgeschlossen.
Business Class
Das vergangene Jahr war mau, die Unsicherheiten in der Industrie sind weiterhin groß. Bosch hält trotzdem am Ziel fest, 2026 eine Rendite von sieben Prozent zu erreichen.
Schaeffler verzichtet bis Jahresende auf Verlagerungen von Arbeitsplätzen am Industriestandort Schweinfurt. Dafür macht die IG Metall Kompromisse beim Thema Arbeitszeit.
Von den in diesem Jahr geplanten Schließungen der Continental-Tochter ContiTech in Deutschland sind rund 580 Mitarbeiter betroffen.
Business Class
Für Bosch-CEO Stefan Hartung stellt sich die Frage der Versorgungssicherheit bei Halbleitern. Er rät deswegen zur Wachsamkeit.
Business Class
Zehn Standorte sind vom Sparkurs betroffen, auch die Fusion mit Vitesco kostet Jobs: Was bislang bekannt ist und wie die Auswirkungen an den Standorten sind.
Der Zulieferer Schaeffler will in Europa rund 4700 Stellen streichen, davon zirka 2800 in Deutschland. Ab 2029 sollen jährlich 290 Millionen Euro eingespart werden.
Business Class
Der Chipmangel während der Corona-Pandemie zeigte die Verwundbarkeit: Beschwört Europa mit abgesagten Projekten wie von Wolfspeed und ZF die nächste Krise herauf?
Business Class
Die Beziehungen zwischen Herstellern und Zulieferern in der Autoindustrie sind belastet. Nun hat Stellantis in den USA den Zulieferer Brose verklagt.
Business Class
Der Gewichtssprung durch die Batterie lässt sich nicht kompensieren. Um die für Stromer wichtige Reichweite zu steigern, muss Masse gespart werden.
Business Class
Der Rückzieher des chinesischen Batteriezellenherstellers ist vor allem für ein Bundesland ein schwerer Rückschlag.
Quantron, ein Anbieter von mit Wasserstoff angetriebenen Nutzfahrzeugen und dazugehörigen Ökosystemen, hat Insolvenz angemeldet. Davon sind 90 Mitarbeiter betroffen.
Die Lage des weltgrößten Zulieferers ist schlechter als angenommen. Vorstandschef Stefan Hartung spricht von weiterer "Anpassung" beim Personal.
Business Class
In Frankreich startet mit dem neuen Renault R5 das erste Serienauto mit der Fähigkeit zum bidirektionalen Laden. In Deutschland jedoch ist diese Technik noch nicht einsetzbar - aus vielen Gründen.