Der Flottenmarkt hat einen schwierigen Start ins Jahr 2025: Während der Gesamtmarkt um knapp drei Prozent auf 208.000 Pkw-Neuzulassungen nachgab, brach die Nachfrage von Fuhrparks um neun Prozent auf 67.000 Einheiten ein. Damit ließ zum Jahresstart die Privatnachfrage (68.500 Pkw-Neuzulassungen) das Flottengeschäft hinter sich.
Doch die Nachfrage von Unternehmen und Selbstständigen entwickelte sich uneinheitlich: Während Diesel (-27,2 Prozent auf 22.000) und Benziner (-20,9 Prozent auf 20.600) tief im Minus waren, legten reine Elektroautos (67,8 Prozent auf 14.500) und Plug-ins (22,8 Prozent auf 8.500) kräftig zu.
"Die Vollstromer wären also in der Lage gewesen die Benziner auszugleichen, für die Diesel reichte der Anstieg bei den Plug-Ins aber nicht aus", sagt Dataforce-Analyst Julian Litzinger. Sicherlich haben sich die Hersteller auch vorbereitet, indem Verbrenner möglichst noch bis Ende 2024 zugelassen wurden, und die Auslieferungen einiger E-Fahrzeuge erst im Januar erfolgten.“