Die chinesische Autoindustrie drängt weiter nach Europa. Jüngster Vertreter: der BYD Atto2. Das kompakte Elektro-SUV soll die Lücke zwischen den Modellen Dolphin und Atto3 schließen und gleichzeitig die Konkurrenz aufmischen. Ob das gelingt, ist allerdings fraglich.
Denn während BYD in China Marktanteile gewinnt, bleiben die Zulassungszahlen in Deutschland 2024 mit unter 3.000 Fahrzeugen bescheiden. Selbst Honda verkauft hierzulande mehr als doppelt so viele Autos, tritt aber deutlich unauffälliger auf. Jetzt setzen die Chinesen mit dem Atto2 auf ein neues Modell, das ab März zu Preisen unter 30.000 Euro auf den Markt kommt.