Automotive-Software
Der Software-Spezialist Qorix bekommt Unterstützung von Qualcomm Venture. Weitere Partnerschaften sind durchaus denkbar.
Business Class
Toyota, Hyundai, jetzt GM: Nvidia schließt immer mehr Kooperationen mit Herstellern. Die Versorgung mit Chips ist dabei nur ein Aspekt.
Business Class
Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz strategisch den Unternehmenserfolg mitgestaltet? Mercedes-Benz zeigt, wie KI-Prozesse revolutioniert, Innovationen fördert und neue Maßstäbe für Effizienz setzt.
Business Class
Das Risiko von Hacker-Angriffen auf Ladestationen für E-Autos steigt. In Europa ist Deutschland am stärksten betroffen.
Business Class
Künstliche Intelligenz ist beim Fachkräftemangel Fluch und Segen zugleich. Für ihren Einsatz braucht es Fachkräfte, sie kann menschliche Arbeitskräfte aber auch unterstützen.
Business Class
Während viele Autohersteller noch über visuelle Schnittstellen grübeln, bringen Tech-Konzerne Autos das Sprechen bei. Auf dem Spiel steht mehr als die Hoheit über Kundendaten.
Business Class
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir kommunizieren. Das Auto und sein Fahrer rücken näher zusammen. Einsichten von der KI-Konferenz "Dreamforce" in San Francisco.
Business Class
Software spielt künftig die zentrale Rolle in der Autoindustrie; Hersteller werden Tech-Unternehmen. Auf dem besten Weg sind laut "Digital Automaker Index" Tesla und chinesische Hersteller.
Business Class
Volvo setzt bei allen künftigen E-Modellen auf eine zentrale Software-Architektur. Ein paar Probleme gibt es aber noch.
Business Class
Wie sicher sind Apps in Autos wirklich? Die Hersteller versichern, den Hackern immer mindestens einen Schritt voraus zu sein. IT-Sicherheitsexperte Sebastian Schreiber ist anderer Meinung.
Business Class
Bei Entertainment-Angeboten im Fahrzeug sind viele zurückhaltend. Deutsche Hersteller bringen jetzt neue Angebote. Können sie die Skepsis der Kunden überwinden?
Business Class
J.D. Power befragte mehr als 80.000 Autofahrer, wie sie neue Fahrzeugtechnologien bewerten. Das Ergebnis ist ein Dämpfer für Tech-Enthusiasten.
Business Class
Unternehmen aller Branchen beschäftigen sich mit dem Einsatz generativer KI. Die Autoindustrie rechnet laut einer Studie mit steigenden Umsätzen und höherer Innovationskraft durch die Technologie.
Business Class
Die neue Software "Brain6" von Mobileye entwickelt das autonome Fahren weiter und ermöglicht zugleich eine Expansion in den Bereich Infotainment. Ein Kunde steht bereits fest, weitere sollen folgen.