Automotive-Software
Vor der Shanghai Auto-Show: Berater Willy Wang erklärt, welcher Logik der chinesische Markt folgt und welche Chancen westliche Hersteller noch haben.
Der Software-Spezialist Qorix bekommt Unterstützung von Qualcomm Venture. Weitere Partnerschaften sind durchaus denkbar.
Business Class
Toyota, Hyundai, jetzt GM: Nvidia schließt immer mehr Kooperationen mit Herstellern. Die Versorgung mit Chips ist dabei nur ein Aspekt.
Business Class
Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz strategisch den Unternehmenserfolg mitgestaltet? Mercedes-Benz zeigt, wie KI-Prozesse revolutioniert, Innovationen fördert und neue Maßstäbe für Effizienz setzt.
Als erster Hersteller bringt BMW Live-Übertragungen der Bundesliga auf seine Fahrzeugdisplays. Das Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der DFL startet im neuen Siebener. Kunden können die neue App ohne zusätzliche Kosten nutzen.
Mit einer Großkontrolle haben Polizei und Zoll das Werksgelände des chinesischen Batterieherstellers CATL in Arnstadt bei Erfurt kontrolliert. Es ging um Visa-Verstöße und Schwarzarbeit. Das Ergebnis fiel allerdings mager aus. Die Details.
Business Class
Der neue chinesische Hersteller Nio ist Opfer einer Cyber-Attacke geworden. Erpresser erbeuteten Kundendaten und fordern jetzt 2,25 Millionen Dollar in Bitcoin. Das Unternehmen bestätigte den Angriff. Die Details.
Business Class
Mit der AirConsole macht erstmals auch BMW seinen Kunden in den Fahrzeugen ein Videospiel-Angebot. Welche Chancen haben solche Konzepte wirklich? Die Analyse.
Business Class
Das kalifornische Software-Unternehmen Apex.AI verstärkt mit Stefan Duda sein Management.
Zusammen mit dem Schweizer Start-up nDream bringt BMW ab 2023 ein Videospiele-Angebot in seine Autos. Kunden können dann direkt auf den Displays der Fahrzeuge zocken. Die Details.
Business Class
Das dänische Start-up Monta hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde weitere 30 Millionen Euro eingesammelt. Die junge Firma arbeitet an innovativen Softwarelösungen für Ladesäulen.
Business Class
Audi richtet den Fokus stärker auf Software – nicht nur im Fahrzeug, auch im Unternehmen. Ein Joint-Venture mit Lufthansa Industry Solutions soll die digitale Transformation vorantreiben.
Business Class
Die renommierten Berater des US-Unternehmens AutoForecast Solutions haben neue Zahlen zu den fehlenden Halbleitern in der Automobilindustrie errechnet. Die große Übersicht zur Lage in den einzelnen Märkten.
Business Class
Um auf Kundenwünsche besser reagieren zu können, plant Audi bei einigen Fertigungsschritten mit einer modularen Montage statt Fließbandarbeit. Was sich der Hersteller davon verspricht.