In fast allen Bereichen dominieren die deutschen Marken den Neuzulassungsmarkt, nur (noch) nicht bei den E-Mobilen. 49 Prozent aller Zulassungen von Stromern kamen im April von deutschen Herstellern.
Der größte Anteil des Marktes entfiel auf Renault. Das einzige E-Mobil der Marke, der Zoe, erreichte 19,7 Prozent aller Zulassungen (939 Neuzulassungen).
Auf Platz zwei des Markenrankings lag BMW – ebenfalls nur mit einem Modell (i3) vertreten - mit einem Anteil von 15,4 Prozent (735 Neuzulassungen). An dritter Position lag Smart (14,8 Prozent, 708 Neuzulassungen) mit den beiden Modellen ForTwo (428 Neuzulassungen) und ForFour (280 Neuzulassungen).
Der Marktführer bei den gesamten Neuzulassungen, VW, tat sich im April im E-Mobil-Markt nicht ganz so schwer wie im März. Aber trotz deutlicher Verbesserung zum Vormonat kamen e-Golf und e-Up nicht auf die Zulassungszahlen vergangener Monate und der neue Crafter in der Elektro-Version erreichte nur 56 Neuzulassungen.
Insgesamt ließ VW 643 E-Mobile neu zu, 13 Prozent der gesamten Elektro-Zulassungen. Damit reichte es im April immerhin für Platz vier im Herstellerranking, vor Tesla.
Smart hat höchsten Elektroanteil
Abgesehen von Tesla, als reinem E-Mobil-Anbieter, gibt es bei den markeninternen Elektroanteilen große Unterschiede.
Den – nach Tesla - höchsten Anteil weist Smart auf. Die beiden kleinen Stromer machten im April 15,7 Prozent aller Zulassungen der Marke aus. Danach folgen Jaguar (10,0 Prozent Elektro-Anteil), Renault (8,3 Prozent) und Nissan mit 6,3 Prozent.
Bei den deutschen Marken hat hinter Smart, BMW mit drei Prozent den nächsthöchsten Elektroanteil, gefolgt von Porsche mit einer unter „sonstige“ geführten Testflotte (1,2 Prozent), VW (1,1 Prozent) und Audi mit 0,8 Prozent.
Dazu folgende Grafiken im Datencenter:
Top 15 E-Mobile im April 2019 in Deutschland
Entwicklung der Top 3 E-Autos in den vergangenen 12 Monaten
Elektrischer Marktanteil nach Marken in Deutschland im April 2019
Marktanteile der Top 10 Marken am E-Auto-Markt in Deutschland im April 2019
Entwicklung der E-Auto-Zulassungen von 2017 bis April 2019
Entwicklung E-Auto-Zulassungen in Deutschland mit und ohne Tesla zwischen Januar 2018 und April 2019
BAFA-Anträge für reine E-Autos im April 2019