Der Dezember 2023 brachte für den deutschen Gesamtmarkt ein Minus von 23 Prozent oder 72.435 Pkw weniger als im Vorjahresmonat. Die reinen Verbrenner legten in Summe um 13.847 Pkw zu. Die Neuzulassungen der Benziner stiegen um 10.369 Pkw, die der Selbstzünder um 3.478 Pkw. Die alternativen Antriebe entwickelten sich wieder uneinheitlich. Die Hybride ohne Stecker (HEV) konnten um 15.328 Neuzulassungen zulegen, Hybride mit Stecker (PHEV) gingen um 51.907 Neuzulassungen zurück. Die Stromer (BEV) lagen 49.671 Neuzulassungen unter dem Vorjahr. Diese Bilanzen machen deutlich, wie ungewöhnlich der Vorjahresmonat, als das höchste Dezemberergebnis aller Zeiten registriert wurde, war. Im Dezember 2022 konnten private und gewerbliche Käufer noch von einem hohen Umweltbonus profitieren. Ab Januar 2023 wurde er für die PHEVs eingestellt und für die BEVs deutlich reduziert. Ab September vergangenen Jahres konnten nur noch Privatpersonen einen Antrag auf den Umweltbonus stellen.
Mit Beginn diesen Jahres sollte der Umweltbonus weiter reduziert werden, wurde aber aufgrund eines neuen Haushaltsentwurfs zum 17.12.2023 ohne nennenswerten Vorlauf beendet. Zwar gab es im Dezember dennoch vorgezogene private Zulassungen von BEVs, die aber deutlich geringer ausfielen als im Vorjahr.