Der Juli 2023 brachte für den deutschen Gesamtmarkt ein Plus von 18,1 Prozent oder 37.366 Pkw mehr als im Vorjahresmonat. Die reinen Verbrenner legten in Summe um 10.374 Pkw zu. Die Neuzulassungen der Benziner stiegen um 9.264 Pkw, die der Selbstzünder um 1.110 Pkw. Die alternativen Antriebe entwickelten sich wieder uneinheitlich. Die Hybride ohne Stecker konnten um 16.888 Neuzulassungen zulegen, Hybride mit Stecker gingen um 9.367 Neuzulassungen zurück. Die Stromer lagen 19.867 Neuzulassungen über dem Vorjahr.
ANALYSE: Antriebsarten in Deutschland im Juli 2023
Reine E-Mobile steigern Marktanteile weiter
Während die Plug-in-Hybride nach dem Auslaufen des Umweltbonus auf niedrigem Niveau bleiben, zeigen sich die reinen E-Mobile wieder deutlich erholt. Trotzdem hat die große Mehrheit der Neuzulassungen weiterhin einen Verbrennungsmotor an Bord.