Im September wurden in Deutschland 224.502 Pkw neu zugelassen. Dies entspricht in etwa dem Niveau des Vorjahresmonats (minus 0,1 Prozent) Verglichen mit den fünf Jahren vor den Krisen gab es im abgelaufenen Monat ein Minus von 17,6 Prozent. Kumuliert liegen die gesamten Neuzulassungen nun 14,5 Prozent über Vorjahr, aber noch deutlich (minus 18 Prozent) unter dem Mittel der fünf Vorkrisenjahre 2015 bis 2019. Die – im Vergleich zu den Vormonaten – schwache Entwicklung im September ist den vorgezogenen Neuzulassungen im August im Rahmen der Änderungen beim Umweltbonus geschuldet. Vergleicht man August und September mit der Summe der beiden Vorjahresmonate, steht ein Plus von 17,4 Prozent zu Buche.
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im September 2023
Stagnation nach starkem August
Im September konnten die Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahr nicht zulegen. Dies ist aber kein Einbruch, sondern die Reaktion auf den August, in dem die Zahlen aus einem bestimmten Grund besonders hoch waren.