Die aktuelle Statistik des BAFA weist bis Ende März 2022 insgesamt 1.180.496 Anträge für den Umweltbonus aus. Davon entfielen 665.272 Anträge auf reine Elektro-Pkw (inklusive 244 Anträge für Pkw mit Brennstoffzelle) und 515.224 Anträge auf Plug-in-Hybride.
Im März gab es insgesamt 54.620 Anträge. Für reine Elektro-Pkw gingen 33.727 Anträge ein, für Plug-in-Hybride wurden 20.893 Anträge ausgewiesen. Für beide Antriebsarten – insbesondere für die reinen E-Mobile - war es eine deutliche Steigerung gegenüber den beiden Vormonaten. An das bisherige Rekordergebnis vom Dezember kamen die Anträge im März aber nicht heran.
Seit der Erhöhung des Umweltbonus haben die Anträge für beide Antriebsarten deutlich an Fahrt aufgenommen. Aber die Dynamik ist nicht nur dem erhöhten Umweltbonus geschuldet. Auch die Angebotsseite hat sich drastisch erhöht. Im Juni 2020 wies die BAFA-Statistik 378 verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Versionen von 30 Herstellern aus. Aktuell sind es 1537 Modelle mit ihren Versionen von 56 Anbietern.