Im Mai 2020 wurden 168.148 Pkw neu zugelassen, ein Minus von 49,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Dies ist eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vormonat, der 61 Prozent im Minus lag. Nach April ist dies der zweitniedrigste Monatswert überhaupt seit 1993. Auch im Mai gab es noch Einschränkungen seitens der Straßenverkehrsämter und der Hersteller aufgrund nur langsam anlaufender Produktion. Erst in den kommenden Monaten wird sich genauer erkennen lassen, wie hoch der Rückgang der Nachfrage tatsächlich sein wird.
Nach fünf Monaten sind 990.350 Pkw neu zugelassen worden, ein Minus von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Niemals zuvor sind im wiedervereinigten Deutschland nach fünf Monaten weniger als eine Million Neuzulassungen beobachtet worden.
In den anderen großen westeuropäischen Ländern sieht die Situation wie folgt aus: Frankreich und Italien hatten im Mai ähnliche Rückgänge wie Deutschland, Spanien brach um 73 Prozent ein und in Großbritannien lagen die Neuzulassungen um 89 Prozent im Minus.