Im Monat vor der Reduzierung beziehungsweise Abschaffung des Umweltbonus hatten die reinen E-Mobile und die Plug-in-Hybride erheblichen Anteil an der dynamischen Entwicklung des Gesamtmarktes. Die Neuzulassungen der reinen E-Mobile stiegen um gut 115 Prozent, die der Hybride mit Stecker um 113 Prozent. Zusammen kamen sie auf einen Marktanteil von über 55 Prozent.
Die reinen Diesel-Pkw kamen auf 33.925 Neuzulassungen und lagen gegenüber dem Vorjahresmonat 4,8 Prozent im Minus. Der Marktanteil fiel auf 10,8 Prozent, nach 15,7 Prozent im Vorjahresmonat. Die Pkw mit ausschließlicher Benzinmotorisierung kamen auf 64.525 Neuzulassungen (minus 11,1 Prozent) und einen Marktanteil von 20,5 Prozent.
Die privaten Neuzulassungen verzeichneten im Dezember mit plus 33 Prozent einen geringeren Anstieg als die gewerblichen Zulassungen, die um zirka 41 Prozent zulegten. Es ist das dritte Mal hintereinander, dass der Zuwachs bei den gewerblichen Zulassungen deutlich höher ausfällt. Der Anteil von fast 35 Prozent für die privaten Zulassungen liegt gut ein Prozentpunkt unter Vorjahr, aber einen Punkt über dem mittleren Anteil der Jahre 2015 bis 2019. Im Gesamtjahr liegen sie 4,9 Prozent im Plus. Für die gewerblichen Neuzulassungen beträgt das Minus nach zwölf Monaten 0,9 Prozent. Eine ausführliche Analyse der Neuzulassungsentwicklung – auch nach Herstellern und allen Kraftstoffarten, inklusive einer Prognose für das Gesamtjahr 2023 lesen Sie Donnerstag in der Business Class.
Aus dem Datencenter:
Blitzanalyse: Neuzulassungen in Deutschland im Dezember 2022
Pkw-Neuzulassungen in Deutschland bis Dezember 2022 incl. dem Median 2015-2019
Deutschland: Top 30 Marken im Dezember 2022 und ihre Entwicklung
Deutschland: Top 30 Modelle im Dezember 2022
Absatz verschiedener Marken in Deutschland bis Dezember 2022