Im August wurden 273.417 Pkw neu zugelassen, 37,3 Prozent oder 74.234 Neuzulassungen mehr als im Vorjahresmonat. Verglichen mit einem mittleren August der Jahre 2015 bis 2019 (253.700 Neuzulassungen) beträgt das Plus knapp acht Prozent. Nach acht Monaten ist das Vorjahresergebnis um 16,5 Prozent übertroffen. Dabei wird das Vorkrisenniveau mit minus 18 Prozent immer noch deutlich verfehlt. Neben einer weiter zunehmenden Verbesserung der Lieferfähigkeit und dem Abbau des hohen Auftragsbestands war hauptsächlich ein Sondereffekt für die hohe Marktdynamik verantwortlich: Der August war der letzte Monat, in dem gewerbliche Kunden einen Antrag auf den Umweltbonus für Elektro-Pkw stellen konnten. Daraus resultierten hohe vorgezogene Neuzulassungen von reinen E-Mobilen.
BLITZANALYSE – Neuzulassungen Deutschland im August 2023
Deutliches Plus aufgrund eines Sondereffekts
Der abgelaufene Monat brachte das vierthöchste August-Ergebnis aller Zeiten. Hauptgrund war eine Änderung beim Umweltbonus zum 1. September. Dadurch kam es durch gewerbliche Käufer zu hohen vorgezogenen Neuzulassungen von reinen E-Mobilen.