Im Januar 2023 wurden 179.247 Pkw neu zugelassen, 2,6 Prozent oder 4.900 Neuzulassungen weniger als im Vorjahresmonat. Verglichen mit einem mittleren Januar der Jahre 2015 bis 2019 (241.400 Neuzulassungen) gab es ein Minus von fast 26 Prozent. Es ist nach 2021 das zweitniedrigste Januarergebnis seit der Wiedervereinigung. Die schwachen Neuzulassungen resultieren aber noch nicht aus einer Nachfrageschwäche aufgrund der hohen Inflation, sondern sind das Resultat der vorgezogenen Neuzulassungen im Dezember vergangenen Jahres. Die Monate November und insbesondere der Dezember 2022 waren durch hohe vorgezogenen Neuzulassungen aufgrund der Reduzierung beziehungsweise Wegfalls des Umweltbonus für reine E-Mobile und Plug-in-Hybride geprägt.
BLITZANALYSE – Neuzulassungen Deutschland im Januar 2023
Leichtes Minus zum Jahresbeginn
Nach dem Rekordergebnis im Dezember ist die Zahl neu zugelassener Pkw im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen. Dies ist aber kein Indiz für eine Nachfrageschwäche, sondern den vorgezogenen Neuzulassungen von Ende 2022 geschuldet.