Wer ein Auto mit CarKey-Funktion besitzt, kann es schon seit einiger Zeit über das iPhone, die Apple Watch oder über ein Android-Handy wie das Google-Phone öffnen oder schließen und sogar starten. Der physischen Schlüssel ist dazu nicht mehr notwendig.
Neu ist jetzt aber, dass diese Schlüsseldaten auch an Freunde und Bekannte per Nachricht geteilt werden können – und zwar nicht nur innerhalb des Apple oder Android-Kosmos, sondern plattformübergreifend. BMW ist dabei der erste Autohersteller, der diese Schnittstelle zwischen Android und Apple öffnet und das Teilen der Daten betriebssystemübergreifend möglich macht.
Eine bestimmte App wie iMessage oder ein fest definierter Übertragungsweg ist nun nicht mehr notwendig: Aus dem Apple-Wallet können die Schlüsseldaten über die „Teilen“-Funktion an Freunde oder Familienmitglieder weitergegeben werden. Diese Vorgehensweise sei „einfach und sicher“, heißt es von BMW. Somit sei das Teilen eines BMW Digital Key „so einfach wie das Versenden eines Links“, denn der Schlüssel kann beispielsweise über E-Mail, SMS oder auch jeden anderen Messenger-Dienst wie WhatsApp weitergegeben werden. Der Empfänger benötigt dabei weder eine bestimmte App noch eine BMW ID: Ein Klick auf den empfangenen Link und der Digital Key wird dem Wallet hinzugefügt. Stehen Besitzer und Empfänger beieinander, ist ein Teilen des Schlüssels zudem über Apple AirDrop und Android Nearby Share möglich. In bestimmten Fällen ist aus Sicherheitsgründen im Fahrzeug die Eingabe eines Aktivierungscodes nötig, den der Sender dem Empfänger idealerweise über einen anderen Kanal mitteilt. Nach dem Empfang eines digitalen Schlüssels auf dem iPhone, kann dieser ebenso auf eine Apple Watch geteilt werden.
Die neue Funktion steht für alle neuen Fahrzeuge mit BMW Digital Key oder BMW Digital Key Plus zur Verfügung. Ältere Fahrzeuge mit dieser Ausstattung können sie in vollem Umfang durch ein Remote Software Upgrade auf den Stand von mindestens “22-11“ nutzen. Zunächst ist das plattformübergreifende Teilen für befähigte iPhones und Smartphones von Google verfügbar, die entsprechenden Modelle von Samsung folgen in Kürze.