Die aktuellen Statistiken des Europäischen Automobilverbandes ACEA weisen für das zweite Quartal 2019 in Westeuropa gut 322.000 Neuzulassungen von E-Mobilen und Hybriden aus. Dies ist ein Anstieg um über 81.000 Pkw gegenüber dem Vorjahresquartal (plus 34 Prozent) und entspricht einem Anteil an den gesamten Pkw-Zulassungen von 8,3 Prozent. Vor einem Jahr lag der Anteil bei sechs Prozent.
Gegenüber dem ersten Quartal dieses Jahres gab es in Summe allerdings nur einen leichten Anstieg um 0,3 Prozentpunkte. Dieser Anstieg resultierte ausschließlich aus dem Erfolg der normalen Hybride, die sich um 0,5 Prozentpunkte steigern konnten. Die Anteile der reinen E-Mobile und der Plug-In-Hybride waren leicht rückläufig.
Der Entwicklung der reinen E-Mobile war im zweiten Quartal uneinheitlich. Einige Länder zeigten wieder deutliche Anstiege (Dänemark mit plus 1,3 Prozentpunkten), in anderen Ländern ging die Marktdurchdringung deutlich zurück (Norwegen: minus 6,8 Prozentpunkte, allerdings von einem sehr hohen Niveau).