Im August 2020 wurden in Deutschland 251.044 Pkw neu zugelassen. Dies entspricht einem Minus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Was nach einem dramatischen Einbruch aussieht, ist tatsächlich ein gutes Ergebnis. Die August-Werte 2018 und 2019 waren aufgrund von vorgezogenen Neuzulassungen im Rahmen der jeweiligen WLTP-Umstellungen zum 1. September deutlich überzeichnet. In diesen beiden Monaten gab es die mit Abstand höchsten Augustzulassungen in diesem Jahrtausend. Verglichen mit den Neuzulassungen der vergangenen 20 Jahre lag der abgelaufene Monat vier Prozent über einem mittleren August.
Dieser vergleichsweise hohe Wert spiegelt mitten in der stärksten Rezession seit Bestehen der Bundesrepublik kein normales Nachfrageverhalten wider, sondern ist Nachholeffekten aus den vergangenen Monate geschuldet. In den Monaten März bis Juni wurden 590.000 Pkw weniger zugelassen als im Vorjahr.
Nach acht Monaten sind 1.776.604 Pkw neu zugelassen worden, dies sind 28,8 Prozent oder fast 720.000 Pkw weniger als im Vorjahr. Dies sind die niedrigsten Neuzulassungen, die jemals in diesem Zeitraum im wiedervereinigten Deutschland beobachtet wurden.