Dieses Auto ist ein lebendiger Anachronismus und passt so gut in die Zeit wie die Russen-Disco oder der Gasbrenner im Biergarten. Denn während selbst notorische Vollgasmarken wie Ferrari oder Lamborghini ernsthaft an die Elektrifizierung denken, von Porsche, AMG oder der M GmbH ganz zu schweigen, legt Lotus jetzt noch einmal ein nagelneues Auto nach alter Väter Sitte auf. Wenn die Briten als erste ernsthafte Premiere nach Elise und Evora und damit nach mehr als einem Jahrzehnt im Herbst zu Preisen ab etwa 95.995 Euro für die prall ausgestattete First Edition und später dann um die 70.000 Euro endlich den Emira an den Start bringen, ist deshalb von Elektrifizierung keine Rede und die E-Motoren sind sehr zum Wohlwollen der Petrolheads allein dort montiert, wo sie mit der Traktion nichts zu tun haben.
Lotus Emira
Viel Leistung bei wenig Gewicht
Mit dem Emira stellt Lotus einen Sportwagen alter Schule vor. Ein paar Zugeständnisse an die Moderne machen die Briten aber immerhin.