Rund ein Jahr nach dem Start in Deutschland sieht sich die chinesische Marke Maxus gut aufgestellt und will ihr Angebot weiter ausbauen. „Im laufenden Jahr rechne ich noch mit der Lieferung von 2000 bis 3000 Fahrzeugen“, sagte Gerald Lautenschläger, Geschäftsführer des Importeurs Maxomotive Deutschland, bei einer Pressekonferenz in Krefeld. Alle Transporter seien bereits verkauft.
Diverse Maxus-Modelle haben Maxomotive und die Preckel-Gruppe auf Lager. Wird ein Fahrzeug im Werk bestellt, muss der Kunde derzeit rund acht bis zehn Monate auf die Lieferung warten.
Die Fahrzeuge kommen vom chinesischen VW-Partner SAIC. Derzeit gibt es drei Modelle mit 22 Varianten. Der Fokus liegt auf E-Transportern. Vom Diesel-Modell, das derzeit noch im Angebot ist und rund die Hälfte der Verkäufe ausmacht, wird sich Maxus wohl im Zug der Einführung der Abgasnorm Euro 7 in den nächsten Jahren verabschieden.