Mit der angekündigten Antriebswende kam der "Electric Rush". Wie beim "Gold Rush" Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA dachten viele, bald reich zu werden. Zig Start-up-Hersteller erschienen plötzlich auf der Bildfläche. In China sollen es schon 300 Firmen versucht haben. Auch in den USA träumen nicht wenige unbeirrt vom Durchbruch, angespornt vom großen Vorreiter Tesla, der CEO Elon Musk zum reichsten Menschen der Welt machte.
Kommentar
Elektro-Start-ups: Nach dem Rausch kommt der Kater
Fisker wackelt erheblich, Polestar braucht eine Milliarde vom Mutterkonzern – die Elektro-Start-ups haben aktuell zu kämpfen. Die Konsolidierung wird jetzt beginnen.