Für die Diagnose des Batteriezustands nutzen TÜV Rheinland Twaice die OBD-2-Schnittstelle des Fahrzeugs, während dieses an eine smarte Wallbox angeschlossen ist. Über die OBD-2-Schnittstelle werden während des Ladevorgangs in anderthalb bis zwei Stunden Daten ausgelesen. Zum Einsatz kommen hierbei reguläre Werkstatt-Diagnosegeräte. Zu den ausgelesenen Daten gehören Werte wie Strom, Spannung, der Innenwiderstand der Batterie und die Temperatur von Zellen, Modulen sowie dem gesamten Pack.
Die Batteriedaten werden anschließend durch eine Analysesoftware mit in einer Cloud hinterlegten Labordaten des jeweiligen Batteriemodells abgeglichen und daraus der SoH bestimmt. Diesen erhalten die Auftraggeber des Tests im Anschluss neben weiteren Eckdaten des Autos als Prozentwert auf einem Batteriezertifikat. Zum Jahresende soll der Test für 50 Prozent der Fahrzeuge im Markt verfügbar sein, weitere sollen zügig folgen, darunter auch Tesla. Hier hakt es oft daran, dass viele Tesla-Modelle schlicht keine (eigentlich vorgeschriebene) OBD-2-Schnittstelle haben - ein Umstand, den Prüfdienste mit Blick auf die Hauptuntersuchung seit Jahren heftig kritisieren.
Zum Marktstart gibt es den Battery Quick Check ausschließlich bei TÜV Rheinland. Bereits Mitte September folgt der Roll-Out in der Fläche. Anbieten kann den Test dann jede Werkstatt, die die dafür gerüsteten Diagnosegeräte in der Werkstatt nutzt. Aktuell sind dies Modelle von Hella Gutmann, weitere Anbieter sollen zügig folgen.
Dass für den Test Standard-Diagnosegeräte zum Einsatz kommen, die Werkstätten ohnehin nutzen, dürfte die Verbreitung in der Fläche deutlich erleichtern. Als erschwerend dürfte sich jedoch gerade bei großen Flotten die Tatsache erweisen, dass die Geräte pro Test etwa zwei Stunden gebunden sind und das Fahrzeug an eine Wallbox angeschlossen sein muss. Das weiß auch Schubert. "Ich glaube, dass wir die Testdauer in Zukunft noch deutlich senken können."
Als unverbindliche Preisempfehlung für den Battery Quick Check nennen TÜV Rheinland und Twaice 149 Euro.
Aus dem Datencenter:
Entwicklung der reinen Elektroautos in Deutschland bis Juli 2023