Im August 2021 wurden in Deutschland 193.307 Pkw neu zugelassen, ein Minus von 23,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Dieser Rückgang resultiert zum Teil aus den hohen Zulassungszahlen des Vorjahres, als es nach dem harten Lockdown zu Lockerungsmaßnahmen gekommen war. Insbesondere bei Privatkunden wurden damals viele nachgeholte Zulassungen beobachtet. Der Hauptgrund liegt aber in der mangelnden Verfügbarkeit vieler Modelle aufgrund fehlender Halbleiter.
Gegenüber einem mittleren August der fünf Jahre vor der Pandemie beträgt das Minus in Deutschland 23,8 Prozent. Der abgelaufene Monat brachte die zweitniedrigsten Neuzulassungen in einem August seit der deutschen Wiedervereinigung. Nur im August 1991 wurden noch weniger Pkw neu zugelassen. Nach acht Monaten beträgt das Plus gegenüber dem Vorjahr nur noch 2,5 Prozent. Verglichen mit den mittleren Neuzulassungen der ersten acht Monate der Jahre 2015 bis 2019 gibt es ein Minus von fast 22 Prozent.