Im Juni 2020 wurden in Deutschland 220.272 Pkw neu zugelassen. Dies entspricht einem Minus von 32,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Dies ist eine leichte Verbesserung gegenüber den vergangenen drei Krisenmonaten, aber auch im Juni gab es noch Einschränkungen seitens der der Hersteller aufgrund nur langsam anlaufender Produktion. Hinzu kommt ein möglicher Warteeffekt seitens der privaten Kunden aufgrund der Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli. Die privaten Zulassungen gingen um überdurchschnittliche 38,2 Prozent zurück und erreichten einen Anteil von 32,7 Prozent. Niemals zuvor gab es in einem Juni einen geringeren Privatkundenanteil.
Nach sechs Monaten sind insgesamt 1.210.622 Pkw neu zugelassen worden, ein Minus von 34,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies sind sowohl für einen Juni als auch für ein erstes Halbjahr die niedrigsten Neuzulassungen, die jemals im wiedervereinigten Deutschland beobachtet wurden.