Im Juni wurden in Deutschland 280.139 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Plus von 24,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Es ist der höchste Zuwachs gegenüber dem Vorjahr seit Jahresbeginn. Es kamen 55.581 neue Pkw mehr auf die Straße als vor einem Jahr. Verglichen mit den fünf Jahren vor den Krisen betrug das Minus im abgelaufenen Monat 14,5 Prozent.
Kumuliert liegen die gesamten Neuzulassungen nun 12,8 Prozent über Vorjahr, aber noch deutlich (minus 22 Prozent) unter dem Mittel der fünf Vorkrisenjahre 2015 bis 2019. Abgesehen von den vergangenen drei Krisenjahren ist es das niedrigste Halbjahresergebnis seit der Wiedervereinigung.
Die aktuelle Entwicklung ist weiterhin vom hohen Auftragsbestand geprägt. Diesen bauen die Hersteller zwar allmählich ab, er liegt aber laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) noch deutlich über dem langjährigen Durchschnitt.