Die reinen Diesel-Pkw kamen auf 42.000 Neuzulassungen und büßten gegenüber dem Vorjahresmonat 18,4 Prozent ein. Der Marktanteil betrug 20,3 Prozent, im Vorjahr hatte er bei 22,3 Prozent gelegen. Allerdings hat sich der Anteil der Diesel-Pkw im Vergleich zu den Vormonaten nicht weiter verringert. Im Dezember vergangenen Jahres war er auf 15,7 Prozent gefallen.
Ebenso wie bei den Benzinern sind auch einige Hybride mit einem Dieselmotor ausgestattet. Vergangenen Monat waren es bei den normalen Hybriden 12.030 Neuzulassungen und bei den Plug-in-Hybriden 1020 Neuzulassungen. Insgesamt waren somit 27 Prozent aller neu zugelassenen Pkw mit einem Dieselmotor ausgestattet.
VW dominiert den reinen Dieselmarkt mit einem Anteil von 30,5 Prozent stärker als den Markt der Benziner. Den zweiten Platz belegt Mercedes (Anteil: 14,4 Prozent) vor Ford (10,9 Prozent). An vierter Stelle bei dieser Antriebsart liegt Fiat. Auf die Marke entfallen 7,2 Prozent aller Dieselzulassungen. Dahinter, auf Platz fünf, liegt Skoda mit einem Anteil von 7,2 Prozent.
Von den insgesamt 50 Marken bieten aktuell nur noch 28 Pkw mit reinem Dieselantrieb an. Zum Vergleich: Bei den Benzinern sind es 40 Marken.
Im Mai verteidigte der VW Passat die Spitzenposition bei den Dieselmodellen. Dahinter folgte der Fiat Ducato vor dem VW Transporter, dem Citroen Jumper und dem VW Golf. Insgesamt stammen sechs der Top-15-Diesel-Modelle von der Marke VW, weitere drei Modelle kommen aus den anderen Konzernmarken. Diese Top-15-Modelle machten bereits 57 Prozent aller Dieselzulassungen aus. Zum Vergleich: Die erfolgreichsten 15 Modelle bei den Benzinern kamen auf einen Anteil von 44 Prozent. Die deutschen Hersteller dominieren mit einem Anteil von 67 Prozent den Dieselmarkt.
Insgesamt wurden im Mai 111 Modelle mit Neuzulassungen als reine Selbstzünder ausgewiesen.