Mercedes rüstet die C-Klasse für das Duell mit dem neuen Dreier. Ein halber Jahr, bevor die Münchner mit der sportlichsten Limousine im Segment die gehobene Mittelklasse aufmischen wollen, wird desahlb der meistverkaufte Mercedes gründlich aufpoliert. Mit reichlich Technik aus der E- und der S-Klasse und einer Reihe neuer Motoren gehen Limousine und Kombi, Cabrio und Coupé am 7. Juli an den Start. Die Preise werden mit dem Ausstattungsniveau ein wenig angehoben und beginnen künftig bei 37.026 Euro für die Limousine und 36.700 für das T-Modell, das Coupé steht mit 40.466 Euro in der Liste und für das Cabrio verlangen die Schwaben 48.070 Euro.
Zwar rühmt Produktmanager Michael Hartmann die Modellpflege als die gründlichste, die es bislang in der über 40-jährigen Geschichte der C-Klasse gegeben hat. Immerhin wurden 6500 der rund 11.500 Teile geändert oder ersetzt. Doch von außen sieht man das dem Auto dafür schon sehr tief in die Augen schauen, damit man den Unterschied an den neuen Scheinwerfern oder den neuen Schürzen erkennt.