Die Führungskräfte großer Zuliefererunternehmen sind sich darin einig, dass der Halbleitermangel die Industrie noch bis ins kommende Jahr begleiten wird. Aber es gibt für die Branche auch noch andere Herausforderungen zu bewältigen.
Stefan Wolf, Vorstandschef von ElringKlinger, rechnet damit, dass das zweite Halbjahr 2021 und das erste Halbjahr 2022 weiterhin große Herausforderungen für die Lieferketten bergen. "Das betrifft nicht nur den Engpass bei den Halbleitern, sondern wir haben auch Probleme bei der Stahlversorgung, beim Aluminium oder zum Teil auch beim Kunststoffgranulat. Die Preise gehen deutlich nach oben", bedauert der Manager.
Auch die steigenden Corona-Inzidenzen bereiten ihm Sorgen. "Wenn jetzt noch mal eine massive Welle kommt und wir wieder Einschränkungen bekommen, wäre das eine extreme Herausforderung." Nicht nur, weil das Unternehmen den Betrieb aufrecht erhalten müsse, sondern auch bezüglich der Mitarbeitermotivation: "Die Menschen wollen wieder in die Betriebe kommen und arbeiten."