Bei einem Gesamtmarktrückgang von 17,5 Prozent gab es vier Marken unter den Top 15, die ihre Neuzulassungen im Vorjahresvergleich steigern konnten. Das deutlichste Plus mit 117 Prozent verzeichnete Tesla. Die 8045 Neuzulassungen brachten die Marke auf Platz zwölf des Herstellerrankings, deutlich vor Toyota und nur zehn Neuzulassungen hinter Fiat. Niemals zuvor wurden in einem Monat von der reinen Elektromarke mehr Pkw neu zugelassen. Kia (plus 12,8 Prozent) und Mazda (plus 10,8 Prozent) konnten ebenfalls deutlich zulegen, während Toyota nur auf zusätzliche fünf Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahr kam.
Die deutlichsten Verluste fuhren Opel (minus 37,8 Prozent), VW (minus 31,8 Prozent) und Skoda mit minus 27,4 Prozent ein. Opel kam mit 4,9 Prozent auf den niedrigsten Marktanteil seit August 2000.
Trotz der deutlichen Verluste bleibt VW eindeutiger Marktführer Der Marktanteil betrug im März zwar nur für die Marke niedrige 16,0 Prozent, aber der Abstand zu Audi (Marktanteil neun Prozent) ist immer noch groß. Die Nummer drei, Mercedes, kam auf einen Marktanteil von 8,4 Prozent und lag knapp vor BMW (8,2 Prozent). Ford erreichte mit einem Marktanteil von 5,4 Prozent den fünften Platz.
Lesen Sie auch:
Rabatte für Neuwagen steigen leicht an
Hohes Plus – aber nur wegen des niedrigen Vorjahres
Sehr niedriges Rabattniveau bei Neuwagen im März
Aus dem Datencenter:
Pkw-Neuzulassungen in Deutschland im März 2022
Marktanteile der Top-15-Marken im März 2022 in Deutschland
Neuzulassungen in einem März in Deutschland von 2000 bis 2022
Marktanteile von deutschen Premium- und Volumenmarken und Importeuren – März 2022 und Entwicklung
Marktanteile nach Antriebsarten im März 2022
Marktanteilsveränderung nach Antriebsarten in Deutschland im März 2022
CO2-Ausstoß in Deutschland bis März 2022