Im Februar 2020 wurden in Deutschland 239.943 Pkw neu zugelassen. Dies entspricht einem Minus von 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.. Nach zwei Monaten liegen die Zulassungen neun Prozent im Minus. Allerdings sind diese Werte nur bedingt aussagefähig: Der Jahresbeginn 2019 war durch aufgeholte Neuzulassungen im Rahmen der ersten WLTP-Umstellung im Herbst 2018 deutlich überzeichnet. Darüber hinaus wurden Ende 2019 sehr viele Neuzulassungen vor Einführung der neuen CO2-Grenzwerte vorgezogen, die in den ersten beiden Monaten dieses Jahres fehlten. Das allgemeine Neuzulassungsniveau ist weiterhin hoch: Nach dem Jahr 2000 gab es lediglich zwei Jahre, 2018 und 2019, die nach zwei Monaten höhere Neuzulassungen aufwiesen.
Die gewerblichen Zulassungen entwickelten sich auch im Februar wieder besser als die private Nachfrage. Sie gingen zwar um 7,8 Prozent zurück, aber die privaten Zulassungen verloren über 16 Prozent. Der Anteil der privaten Zulassungen betrug 33,1 Prozent, 2,2 Punkte weniger als vor einem Jahr. Nur in den Jahren 2015 bis 2017 hatte der Februar einen geringeren Privatkundenanteil.