Vor 20 Jahren war VW in Westeuropa eine von sechs Marken, die mehr als eine Million Neuzulassungen im Jahr aufwies. Peugeot, Ford, Renault, Fiat und Opel gehörten damals noch dazu, liegen mittlerweile aber deutlich unter dieser Marke. Einzig VW konnte sich 2019 mit 1,63 Millionen Neuzulassungen nicht nur behaupten, sondern auch das höchste Niveau seit 20 Jahren erreichen.
Dieser Erfolg war auch der guten Gesamtmarktentwicklung in Deutschland geschuldet. Beim Marktanteil gab es jedoch nach 2015 einen Bruch. Für die sogenannte Dieselkrise wurde hauptsächlich VW verantwortlich gemacht und die Anteile gingen speziell in Deutschland zurück. Von 2009 bis 2015 lagen sie hierzulande immer über 21 Prozent, in den vergangenen drei Jahren kamen sie nicht mehr an die 19 Prozent heran. Der recht späte Eintritt ins SUV-Segment verlief zwar sehr erfolgreich – der T-Roc war im vergangenen Jahr mit Abstand die Nummer eins bei den SUVs –, aber für die gesamte Marke gab es kaum zusätzliche Impulse.