Mitte Dezember dürfte bei EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager ein Antrag des Bundeswirtschaftsministeriums eingehen. Er sieht vor, die Chipfertigung in Europa mit bis zu zehn Milliarden Euro zu fördern. Die Federführung für das Projekt hat Deutschland. Da die staatlichen Mittel nur rund ein Drittel der Gesamtinvestition ausmachen, könnten bis zu 30 Milliarden in den Ausbau der europäischen Chipproduktion fließen.
EU-Milliarden für bessere Chips
Daimler, Renault und Zulieferer bewerben sich um Fördergelder
Die Chipproduktion in Europa soll einen neuen Schub bekommen. Deshalb fördert die EU die Halbleiterfertigung mit Milliarden. Bewerber für die Mittel gibt es etliche.