Knapp jeder fünfte Golf, der bei Volkswagen die Fabrik verlässt, ist ein Variant. Kein Grund also, bei der Neustrukturierung des Modellangebots den beliebten Kombi nicht weiterlaufen zu lassen. Zudem hat der Variant einen hohen Firmenwagenanteil.
Der Golf VIII als Lademeister soll in einem Jahr auf den Markt kommen. Später folgt eine Alltrack-Version. Da der neue Variant auf der gleichen Plattform (MQB) wie sein Vorgänger basiert, werden sich Radstand und die äußeren Abmessungen (Länge: 4,57 Meter) kaum ändern. Gleiches gilt für die Kofferraum- und Lademaße. Aktuell fasst der Golf Variant zwischen 605 und 1620 Liter. Hightech-Cockpit, Interieur und die updatefähige Elektronikarchitektur übernimmt der Variant vom Steilheck-Golf, der in wenigen Tagen seine Weltpremiere hat. Ebenso die meisten Antriebe, inklusive eines Mildhybrids mit 48-Volt-System.
Die Produktion des Variant verlagert VW von Zwickau ins Stammwerk nach Wolfsburg. Zwickau macht Platz für den ID.3.
Lesen Sie auch:
Europa und China schwächer: VW Pkw liefert im August weniger Autos aus
Mehr Modelle und Tankstellen: VW will dem Erdgas-Antrieb zum Durchbruch verhelfen
Was VW für die achte Generation plant: So fährt der Golf ins digitale Zeitalter
Aus dem Datencenter: