Porsche ist im Krisenmodus. Mit Begründungen für die Lage geizt das Unternehmen nicht. Nehmen wir drei – und schauen voraus.
Grund eins: Trumps Zölle. Porsche fertigt nicht in den USA und übernimmt aktuell die höheren Importkosten. Ein dreistelliger Millionenbetrag soll es jetzt schon sein, und das Jahr ist noch lang. Eine eigene US-Fertigung rentiert sich laut Porsche nicht. Was tun?
Sicher kalkuliert Porsche noch einmal, ob sich auch keine Fertigung lohnt, wenn das über Jahre so weitergeht. Eine andere Lösung ist, man behilft sich mit einem Montagewerk (CKD), wie es Porsche in Malaysia schon praktiziert.
Im Hintergrund bereitet CEO Oliver Blume auch einen Deal mit Trump vor, verspricht mehr Produktion des VW-Konzerns und könnte so Vergünstigungen für Porsche herausholen.