Nürnberg. Die Leoni AG ordnet die Verantwortung im Vorstand neu und erweitert das Gremium um ein weiteres Mitglied. Leoni-Chef Klaus Probst, der zugleich die Kabelsparte (Wire & Cable Solutions - WCS) führt, wird sich künftig auf seine Funktion als CEO des Konzerns fokussieren. Ab dem 1. Juli 2014 übernimmt Frank Hiller im Leoni-Vorstand die Verantwortung für WCS. "Mit dieser personellen Verstärkung bringt Leoni beste Voraussetzungen mit, um die Herausforderungen der anstehenden Expansion und der Globalisierung des Unternehmens auch auf der Ebene des Top-Managements zu meistern", sagt Werner Rupp, Aufsichtsratsvorsitzender der Leoni AG, in einer Pressemitteilung. Hiller startet am 1. April bei dem Nürnberger Autozulieferer. Der Manager ist als Vertriebsvorstand des Nutzfahrzeugherstellers MAN im Januar 2013 nach Differenzen über die Strategie der Volkswagen-Tochter überraschend ausgestiegen.
Leoni ist auf Bordnetze für Fahrzeuge (Wiring Systems) und Kabel spezialisiert. Bei Bordnetzen ist der Zulieferer die Nummer eins in Europa. In diesem Jahr will der Konzern einen Umsatz von 3,8 Milliarden Euro und einen Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 170 Millionen Euro einfahren. Bis Ende 2016 soll die Erlöse auf rund fünf Milliarden Euro zulegen. Die EBIT-Marge soll sieben Prozent betragen, was einem Gewinn von 350 Millionen Euro entspricht.Leoni erweitert Vorstand
Ex-MAN-Manager übernimmt Kabelsparte
Leoni erweitert den Vorstand auf vier Mitglieder. Ab 1. Juli 2014 übernimmt der ehemalige MAN-Manager Frank Hiller die Leitung der Kabelsparte.
Differenzen mit MAN
Die Erweiterung des Vorstands begründet Leoni mit dem angestrebten Wachstumskurs. Über die klassischen Tätigkeiten des Vorstandsvorsitzenden hinaus soll sich Leoni-Chef Probst in Zukunft hauptsächlich um die Umsetzung der neu definierten Konzernstrategie sowie um Mergers & Acquisitions kümmern. Weitere Mitglieder des Vorstands der Leoni AG sind und bleiben Dieter Bellé, der für die Bereiche Controlling, Finanzen, Steuern, Recht, Personal, IT, Risikomanagement und Investor Relations verantwortlich zeichnet, sowie Andreas Brand, der den Unternehmensbereich Wiring Systems leitet.
Hiller hat sein Amt als MAN-Vorstandsmitglied für den Bereich Marketing, Vertrieb und Services am 18. Januar 2013 niedergelegt. Nach Angaben des Lkw-Herstellers wurde der Vertrag wegen unterschiedlicher Auffassungen über die künftige Fortentwicklung von MAN Truck & Bus einvernehmlich aufgehoben. Der 47-jährige promovierte Maschinenbauer und Spezialist der Produktionstechnik war zuvor beim Kipperhersteller Meiller und bei ThyssenKrupp tätig.
Lesen Sie auch: