Nanterre/Corbetta. Faurecia und Magenti Marelli haben eine Kooperationsvereinbarung im Bereich Human Machine Interface (HMI) geschlossen. Der französische und der italienische Zulieferer wollen gemeinsam neue Bedienkonzepte für das Fahrzeuginterieur entwickeln und auch das Angebot an entsprechenden Hardware-Komponenten erweitern. Die Zusammenarbeit umfasst Design, Entwicklung und Produktion. "Dies ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung unserer Interieur-Lösungen. Damit können wir die Ansprüche der Autohersteller nach mehr Connectivity und intelligenten Bedienkonzepten erfüllen", so Yann Delabiere, Chef von Faurecia.
Konkret wollen die beiden Unternehmen künftig eine breite Produktpalette wie Mittelkonsolen, Instrumententafeln, Overhead-Konsolen, Touchscreens und Displays anbieten sowie Lösungen zur physischen Integration von Smartphones und anderen mobilen Geräten anbieten. Human Machine Interfaces sind Benutzerschnittstellen, mit denen Menschen und Maschinen in Kontakt kommen. Im einfachsten Fall ist das ein Schalter, komplizierter wird es bei der Bedienung von Navigations- und Infotainmentsystemen mit Sprach- und Gesteneingabe.Faurecia gehört zum französischen Autohersteller PSA und ist im Ranking der Automobilwoche der siebtgrößte Zulieferer der Welt. Im vergangenen Jahr betrug der Umsatz 17,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist auf Interieur-Systeme und Komponenten wie Sitze und Cockpits spezialisiert. Auch Abgassysteme gehören zum Portfolio. Magneti Marelli ist Teil des Fiat-Konzerns. Mit einem Umsatz von 7,1 Milliarden Euro liegt das Unternehmen auf Platz 32 im Automobilwoche-Ranking. Magneti Marelli ist unter anderem Spezialist für Elektronik, Navigation- und Infotainment sowie Instrumente."Diese Vereinbarung führt zu einer neuen Ära von integrierten Human-Machine-Lösungen mit einem Bedienkonzept, bei dem die Integration von Kunststoff und Elektronik entscheidend ist", so Eugenio Razelli, Chef von Magneti Marelli. Derzeit ist die Kooperation auf Kundenakquise für eine klappbare Touchscreens und die Smartphone-Integration.Neue Bedienkonzepte
Faurecia und Magneti Marelli kooperieren
Faurecia und der italienische Konkurrent Magneti Marelli wollen gemeinsam neue Bedienkonzepte für das Auto entwickeln. Auch das Hardware-Angebot soll ausgeweitet werden.
Lesen Sie auch: