Stuttgart. Mercedes startet selbstbewusst in das Segment der kompakten SUV. Das Einstiegsmodell des GLA kostet 29.303 Euro und damit 1353 Euro mehr als die Basisversion des direkten Konkurrenten und Platzhirschs X1 von BMW. Die Stuttgarter begründen das mit der umfangreicheren Austattung vor allem bei den Fahrerassistenzsystemen. Der GLA erhält serienmäßig die Müdigkeitserkennung Attention Assist und den Kollissionsschutz Collision Prevention Assist. Im Spätsommer wird Mercedes allerdings wie beim Schwestermodell A-Klasse bereits vorexeriert günstigere GLA-Varianten mit kleineren Motoren bringen und dürfte bei diesen Fahrzeugen deutlich unter dem Angebot von BMW liegen. Der GLA kann ab sofort bestellt werden, die ersten Modelle stehen ab März bei den Händlern.
Der GLA basiert auf der Frontantriebsarchitektur (MFA) wie die Schwestermodelle A- und B-Klasse sowie das viertürge Coupé CLA. Der SUV hat keinen Vorgänger und soll vor allem gegen den X1 von BMW und den Q2 von Audi antreten, der für 2015 geplant ist. Der GLA wird im Kompaktwagenwerk in Rastatt bei Karlsruhe vom Band laufen und wurde im Frühjahr in Schanghai vorgestellt. Das kompakte SUV-Segment wächst stark. Experten prognostizieren bis 2020 ein weltweites Volumen von 2,6 Millionen Einheiten von 1,7 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2012.Mercedes
Kompaktes SUV GLA startet bei 29.303 Euro
Mercedes bringt im März 2014 zum ersten Mal ein kompaktes SUV auf den Markt und tritt damit etwa gegen den X1 von BMW an. Preislich starten die Stuttgarter selbstbewusst in das neue Segment.
GLA-Verbrauch unter BMW-Modellen
Das Einstiegsmodell GLA 200 mit einem 156 PS-Benzinmotor und 250 Newtonmeter Drehmoment hat bei höheren Leistungsmerkmalen einen deutlich geringeren Verbrauch im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) als sein bayerischer Konkurrent: Er kommt auf 5,9 Liter beziehungsweise 137 Gramm CO2 pro Kilometer, während der X1 7,7 Liter schluckt und 180 Gramm emittiert.
Bei den Benzinern bietet Mercedes außerdem den GLA 250 mit 211 PS und Schaltgetriebe für 35.284 Euro sowie den GLA 250 mit Allrad-Automatik (4Matic), der 37.497 Euro kostet. Damit liegen die Stuttgarter zwischen den vergleichbaren Modellen von BMW.Auf der Dieselseite gibt es den GLA 200 CDI, der mit 136 PS auf einen Verbrauch von 4,3 Litern und einen CO2-Wert von 114 Gramm kommt. Preis: 32.130 Euro. Die 4Matic-Version kostet 36.509 Euro. Komplettiert werden die Varianten mit dem GLA 220 CDI für 37.039 Euro mit Schaltgetriebe und für 39.252 Euro für die Automatik-Allradversion.
Lesen Sie auch: