Der Daimler-Konzern muss sich einen neuen Chef für seine Lkw-Sparte suchen. Wolfgang Bernhard hat seinen bis Februar 2018 laufenden Vertrag nicht verlängert. Kandidaten für die Nachfolge gibt es durchaus. Die kommen nicht nur aus den eigenen Reihen. Hier die möglichen Bewerber:
Volker Mornhinweg (56): Der Mann mit dem Schnauzbart und der unverkennbar schwäbischen Herkunft dürfte der aussichtsreichste Kandidat sein. Mornhinweg hat in den vergangenen Jahren als Leiter der Transporter-Sparte einen hervorragenden Job gemacht. So ist die Profitabilität der Vans im Jahr 2016 mit einer bereinigten Marge von 10,1 Prozent sogar noch etwas höher ausgefallen als die der Pkw-Sparte. Dabei trägt die konsequente Strategie der Globalisierung Früchte. Sie ermöglicht nicht nur die Eroberung neuer Märkte, sondern auch die günstigere Produktion in einem weltweiten Netzwerk. Dazu kommen erfolgreiche Produkte wie die neue V-Klasse-Generation oder der Dauerbrenner Sprinter. Mit dem Einstieg in das wachsende Segment der Pick-ups beweist Mornhinweg zudem Mut. Außerdem hat er mit dem Vision Van nicht nur einen Hingucker der Nutzfahrzeuge-IAA präsentiert. Mit seiner Initiative AdVANce entwickelt er passend zum Fahrzeug neue Geschäftsideen für die Logistikbranche der Zukunft. Mornhinweg hat außerdem einige Jahre die Sportwagenschmiede AMG in Affalterbach geführt. Dies ist – siehe Entwicklungschef Ola Källenius – keine schlechte Voraussetzung, um bei Daimler große Karriere zu machen.