Michael Gerster Reporter Stuttgart michael.gerster@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Mercedes hat ein ernstes Luxusproblem – und Besserung ist vorerst nicht in Sicht Am Donnerstag legt der Hersteller seine Zahlen für 2024 vor. Die dürften enttäuschend ausfallen. Wir analysieren, warum auch der Ausblick verhalten ist. Sparprogramm: "Horror-Liste" für Mercedes-Beschäftigte Mercedes will bis 2027 rund fünf Milliarden Euro dauerhaft einsparen. Nun sind erste Details durchgesickert, was auf die Beschäftigten zukommt. Kommentar: Krise? Die steht Porsche womöglich noch bevor Porsche beschließt ein Sparprogramm light. In einer echten Krise steckt der Autobauer nicht – die könnte erst noch kommen, meint Automobilwoche-Reporter Michael Gerster. Sparpaket: Porsche baut 1900 Stellen in Stuttgart ab Porsche erzielt eine Einigung mit dem Betriebsrat. Bis 2030 sollen rund 1900 Stellen wegfallen. Eberspächer verbündet sich mit chinesischem Batteriehersteller Farasis Der Zulieferer Eberspächer und der chinesische Zellhersteller Farasis haben eine Partnerschaft besiegelt, um Batterien im Niedrig-Volt-Bereich zu entwickeln und zu vertreiben. In fünf Schritten zu alter Stärke? Wie Porsche die Krise überwinden will Oliver Blume muss auf seiner zweiten großen Baustelle nach VW zeigen, wie Porsche schnell wieder in die Spur finden kann. Was der Sportwagenbauer plant. Blume gewinnt den Machtkampf – doch das Porsche-Beben ist noch nicht vorüber Mit der Trennung von Lutz Meschke und Detlev von Platen hat Oliver Blume den Vorstandsumbau eingeleitet. Seine eigene Doppelrolle gerät nun in den Fokus. Porsche-Vorstand: Wer auf Meschke und von Platen folgen könnte Der Aufsichtsrat bereitet die Aufhebung der Verträge von Lutz Meschke und Detlev von Platen vor. Namen für ihre Nachfolge kursieren bereits. Porsche-Krise: Das könnten Blumes Nachfolger sein Mit dem Vorstandsumbau bei Porsche könnte auch CEO Oliver Blume den Weg bald frei machen und sich auf seine Rolle als VW-Konzernchef konzentrieren. Für die Nachfolge kursieren bereits Namen. Kommentar zur Porsche-Krise: Lutz Meschkes tiefer Fall Der Porsche-Finanzchef Lutz Meschke muss gehen. Er hatte den Börsengang maßgeblich vorangetrieben. Jetzt ist er an seinen eigenen Ambitionen gescheitert, meint Automobilwoche-Reporter Michael Gerster. Von 100 auf 500 Millionen Zeilen Code: Was NXP mit TTTech Auto vorhat Vor einigen Tagen hat der Halbleiterhersteller NXP angekündigt, die österreichische Software-Schmiede TTTech Auto zu übernehmen. Was hinter dem Deal steckt. Stellenabbau: Bosch vor weiteren "schmerzhaften Entscheidungen" Der Kostendruck im Bosch-Konzern bleibt angesichts des schwachen Ergebnisses im vergangenen Jahr hoch. Ein weiterer Stellenabbau ist nicht ausgeschlossen. Nach Gewinneinbruch: Bosch will 2026 Zielrendite erreichen Das vergangene Jahr war mau, die Unsicherheiten in der Industrie sind weiterhin groß. Bosch hält trotzdem am Ziel fest, 2026 eine Rendite von sieben Prozent zu erreichen. EU-Autogipfel: Von der Leyen will Ergebnisse in wenigen Wochen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in Brüssel die Spitzen der europäischen Autoindustrie empfangen. Den Gesprächen sollen Taten folgen. Kommentar: Tesla hat den Zenit überschritten Der Autobauer hat die Erwartungen im vierten Quartal nicht erfüllt. Der Höhenflug des Unternehmens dürfte vorerst gestoppt sein, meint Automobilwoche-Reporter Michael Gerster. Mehr laden