München. SAP hat die Pricing-Software des US-Big-Data-Spezialisten PROS für die Hana-Plattform zertifiziert. "Die große Mehrheit unserer B2B-Kunden setzt SAP-Lösungen ein und sie bewerten die eingesetzten Lösungen permanent danach, ob sie die versprochene Wertschöpfung bei Umsatzwachstum und Geschäftsperformance erreichen. Pricing- und Vertriebsentscheidungen erfordern, dass größte Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen in Echtzeit analysiert werden", so Oscar Moreno, Senior Vice President Products bei PROS. Das an der New Yorker Börse notierte Unternehmen beschäftigt sich seit 27 Jahren mit der statistischen Analyse des Käuferverhaltens und den sich daraus ergebenden optimalen Preisen. Das Unternehmen schrieb im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von knapp 118 Millionen Dollar und einen operativen Gewinn von 8,2 Millionen Dollar.
SAP ist mit der Verwaltungssoftware (Enterprise Resource Planning - ERP) praktisch bei allen Autoherstellern weltweit vertreten. Auch viele Zulieferer verwenden das System. Zu diesem System bietet der Walldorfer Softwarekonzern nun verstärkt die schnelle Datenbank-Technologie HANA an. Damit sollen Unternehmen in der Lage sein, große Datenmengen schneller zu analysieren und das Geschäft in Echtzeit zu führen (Big Data). HANA (High Performance Analytic Appliance) ist eine Technologie, die Zugriff auf Echtzeitdaten aus unterschiedlichsten Quellen und deren intelligente Auswertung ermöglicht. Die Rechenprozesse werden - weil die Datenhaltung und -verarbeitung direkt im Arbeitsspeicher erfolgt - von Stunden auf Sekunden verkürzt. Die HANA-Technologie ist eine wichtige Säule in der SAP-Wachstumsstrategie. Im IT-Ranking der Automobilwoche ist SAP mit einem Umsatz von 680 Millionen Euro (Basis 2012) der zweitgrößte IT-Dienstleister für die Autoindustrie in Deutschland hinter T-Systems und vor IBM.Big Data Software
Vertriebslösung von PROS für SAP Hana zertifiziert
Der Big-Data-Spezialist PROS kann seine Analysesoftware für effektives Preismanagement auf der Unternehmenslösung des Walldorfer Softwarekonzerns SAP einsetzen.
Lesen Sie auch: