Sunnyvale/Kalifornien. Daimler hat im kalifornischen Sunnyvale eine neue Zentrale für die Forschung und Entwicklung in Nordamerika bezogen. Zuvor war das Mercedes-Benz Research & Development North America Inc. (MBRDNA) fast 20 Jahre lang im wenigen Kilometer entfernten Palo Alto ansässig gewesen. Mit dem Umzug hat der Stuttgarter Autohersteller Platz, um die Kapazitäten zu erweitern. "Wir waren der erste Automobilhersteller mit einer Forschungseinrichtung im Sillicon Valley", so Daimler-Forschungs- und Entwicklungschef Thomas Weber. Schon damals habe Daimler erkannt, dass hier nicht nur IT-Geschichte, sondern auch an der automobilen Zukunft geschrieben werde.
Im neuen Hauptquartier wird an künftigen vernetzten Infotainment- und Navigationslösungen gearbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Gestaltung von Bedienkonzepten (User Experience). Deutlich erweitert und zu einer eigenen Forschungs- und Vorentwicklungsabteilung ausgebaut werden soll der Bereich Fahrerassistenzsysteme. Während sich die Entwicklung heute auf Anpassungen für den US-Markt beschränkt, soll sich die Abteilung nun auf Funktionen rund um das autonome Fahren konzentrieren. Bei MBRDNA arbeiten derzeit rund 300 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im Osten und Westen der USA. In einzelnen Abteilungen ist eine Verdoppelung der Kapazitäten geplant.Daimler baut die internationalen Forschungs- und Entwicklungszentren systematisch aus. Im Frühjahr wurde ein neuer Entwicklungs- und IT-Standort in Indien eröffnet. Auch in China werden die Kapazitäten erweitert. "Durch die optimale Ergänzung und enge Verzahnung mit F+E-Standorten auf der ganzen Welt sichern wir langfristig die Technologieführeschaft unserer Fahrzeuge und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Konzerns", so Weber.Neues Entwicklungszentrum
Daimler setzt auf das Silicon Valley
Daimler hat im kalifornischen Sunnyvale ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum unter anderem für Infotainment und Fahrerassistenzsysteme bezogen. Die Weichen stehen auf Wachstum.
Lesen Sie auch: