Im Dezember 2019 wurden in Deutschland 283.380 Pkw neu zugelassen. Dies entspricht einem Plus von 19,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das Gesamtjahr schloss mit knapp 3,61 Millionen Neuzulassungen ab, ein Plus von fünf Prozent. Nur in 2009, dem Jahr der Verschrottungsprämie, gab es mehr neu zugelassene Pkw auf Deutschlands Straßen.
Auch wenn der abgelaufene Monat einen Arbeitstag mehr hatte als im Vorjahr, ist das Niveau überraschend hoch. Der Grund liegt in den stark gestiegenen gewerblichen Zulassungen. Seit September vergangenen Jahres entwickeln sie sich deutlich besser als die privaten Neuzulassungen. Diese lagen im Dezember nur 1,2 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Der Anteil lag mit 28,6 Prozent fünf Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahresmonats und ist der niedrigste jemals beobachtete Privatkundenanteil. Das Gesamtjahr schlossen die privaten Neuzulassungen mit einem leichten Minus von 0,4 Prozent ab.
Das aktuell hohe Niveau ist ausschließlich den dynamisch wachsenden gewerblichen Neuzulassungen zu verdanken. Sie stiegen im Dezember um fast 29 Prozent und erreichten das mit Abstand höchste Niveau das jemals in einem Dezember beobachtet wurde. Kumuliert weisen sie ein Plus von 8,1 Prozent auf.
Die Nachfrage nach Gebrauchtwagen entwickelte sich im Dezember etwas besser als die privaten Neuzulassungen. Sie lagen 6,2 Prozent im Plus, nach zwölf Monate weisen sie in etwa das Volumen von 2018 auf.