Stuttgart. Daimler rechnet noch in diesem Jahr mit grünem Licht für den Einstieg bei seinem chinesischen Partner BAIC Motor, der bereits im Februar angekündigt worden war. Dies sagte Finanzvorstand Bodo Uebber im Rahmen des Quartalsberichts an: "Wir gehen von einem Abfluss von 650 Millionen Euro für den Erwerb von zwölf Prozent an dem chinesischen Autohersteller BAIC aus." Die Beteiligung soll aus dem free Cash-flow bezahlt werden, den der Stuttgarter Autohersteller mit mehr als zwei Milliarden Euro im Jahr 2013 veranschlagt.
Daimler hat im Februar mit dem Joint-Venture-Partner BAIC Motor eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, die von verschiedenen Behörden noch abgesegnet werden muss. BAIC Motor ist die Pkw-Sparte der Beijing Automotive Group (BAIC), einem Staatsunternehmen, dessen Anteile von der Stadt Peking gehalten werden. Für die Beteiligung von Daimler sollen neue Aktien ausgegeben werden. BAIC Motor plant in den kommenden zwei Jahren einen Börsengang. In einem Gemeinschaftsunternehmen in Peking namens Beijing Benz Automotive CO (BBAC) werden derzeit die Mercedes-Modelle GLK sowie die C- und E-Klasse produziert. Ende 2014 soll die Kompaktklasse dazu kommen. Im Mai hat außerdem ein neues Motorenwerk den Betrieb aufgenommen.Teil der Vereinbarung ist, dass BAIC seinen Anteil am Joint Venture BBAC um ein Prozent auf 51 Prozent erhöht. Hintergrund: Dadurch können die Chinesesen das Gemeinschaftsunternehmen konsolidieren und den Unternehmenswert bei einem Börsengang steigern. Gleichzeitig erhöht Daimler den Anteil an der gemeinsamen Vertriebsgesellschaft um ein Prozent auf 51 Prozent. Nachdem sich in der Vergangenheit die Importgesellschaft und der Vertrieb für lokal produzierte Fahrzeuge gegenseitig Konkurrenz gemacht und Mercedes damit massiv gebremst haben, will Daimler unbedingt die direkte Kontrolle über den Markt haben.Einstieg bei BAIC
Daimler reserviert 650 Millionen Euro
Daimler rechnet im vierten Quartal mit dem Einstieg beim chinesischen Autohersteller BAIC. Für die Stuttgarter wäre das ein wichtiger strategischer Schritt in China.
Lesen Sie auch: