Kronberg. Accenture will das Beratungs- und Systemhaus PCO Innovation übernehmen. Das kanadische Unternehmen ist auf PLM-Systeme (Product Lifecycle Management - PLM) spezialisiert und unterstützt die Lösungen, der drei großen Hersteller Dassault Systémes, PTC und Siemens PLM Software. "Die Geschäftsmodelle unserer Kunden werden zunehmend global, und die Komplexität ihrer Produkte und Dienstleistungen steigt", sagt Sergio Colella, Managing Director bei Accenture. "Es besteht eine verstärkte Nachfrage nach integrierten Entwicklungsprozessen für Produkte und Dienstleistungen über verschiedene Bereiche wie Innovation, Herstellung, Lieferketten und Kundendienst. Durch die gemeinsamen Fähigkeiten von PCO Innovation und Accenture verbessern wir das Angebot in diesem schnellwachsenden Markt, der für unsere Kunden beim Erstellen ihrer künftigen Angebote enorm wichtig ist. Er machte keine Angaben zum Kaufpreis.
PCO Innovation ist spezialisiert auf Strategie- und Prozessberatung, Systemimplementierung, Datenmigration und Anwendungsarchitektur und –management im Bereich Product Lifecycle Management (PLM).Die geplante Übernahme ist innerhalb kurzer Zeit bereits der zweite Coup von Accenture im PLM-Geschäft. Anfang Oktober hat der US-IT-Dienstleister die Akquisition des schwäbischen PLM-Spezialisten Prion abgeschlossen, der auf die Siemens-Lösung fokussiert ist. Accenture liegt im Ranking der Automobilwoche mit einem Umsatz von 85 Millionen Euro (Stand 2012) auf Platz neun der 25 größten IT-Dienstleister für die Autoindustrie in Deutschland.Product Lifecycle Management
Accenture will PCO Innovations schlucken
Der US-IT-Dienstleister Accenture plant den Kauf des kanadischen PLM-Spezialisten PCO Innovations. Das ist innerhalb kurzer Zeit bereits der zweite Coup von Accenture im PLM-Geschäft.
Schnellere Entwicklungszeiten
Product-Lifecycle-Management-Systeme bestehen aus den drei Bausteinen Computer Aided Design (CAD) zur Erzeugung der Produktdaten, Produktdaten-Management- Systemen (PDM) zur Verwaltung und Dokumentation und Digitale Fabrik, wo die Produktion der virtuellen Autos simuliert wird. PLM sorgt für Transparenz über die Entwicklungsprojekte. Es macht die Komplexität multidisziplinärer Entwicklung (Mechanik, Elektrik, Elektronik, Software) beherrschbar und ermöglicht eine standort- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Außerdem können die Ergebnisse durch abgesicherte, digitale Module für andere Entwicklungsprojekte genutzt werden.
Lesen Sie auch: